Zielgerichtet und spezialisiert
Regelmäßig bieten wir Online-Infoveranstaltungen zum Thema Computerspiel- und Internetsucht für Fachkolleg*innen an. Neben den diagnostischen Kriterien legen wir einen Fokus auf die Faszination der virtuellen Welt und die damit verbundenen Faktoren, die süchtig machen bzw. die Entwicklung einer Verhaltenssucht begünstigen. Weiterhin stellen wir Ihnen die aktuellen Trends und Entwicklungen vor. Zu dem nächsten Termin gelangen Sie hier!
Maßgeschneiderte Veranstaltungen für Ihre Mitarbeiter*innen
Gerne bieten wir für Ihr Team in Ihrer Einrichtung eine Informationsveranstaltung an oder gestalten einen Workshop für einen Fachtag. Aus unserer 15jährigen Erfahrung in der Beratung von Betroffenen und Angehörigen können wir hier auf eine breite Expertiese zurückgreifen und sowohl die Schwerpunkte Frühintervention (siehe dazu auch Lost in Space mobil weiter unten) und Intervention abdecken.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, damit wir die Details gemeinsam besprechen können.
Erkennen und behandeln
Im Informationsflyer für Ärzt*innen und Therapeut*innen finden Sie einen Quick-Test, wichtige Infos, Merkmale des Krankheitsbildes sowie weiterführende Hilfen. Den Flyer können Sie gerne bei uns kostenfrei bestellen oder hier downloaden.
Lost in Space mobil I Frühintervention exzessive Mediennutzung
Ziel des Projektes ist es, junge Erwachsene mit einer problematischen Mediennutzung möglichst frühzeitig zu erreichen und zu unterstützen.
Das bieten wir an:
- kostenlose Workshops für junge Erwachsene u.a. im Rahmen der Berufsbildung
- kostenlose Fortbildungen für Fachkräfte, Träger und Institutionen, die in der Lebenswelt junger Erwachsener arbeiten
Kontakt
Lost in Space mobil
Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Urbanstraße 70
10967 Berlin
Ina Busack
Telefon: (030) 6 66 33 592
Mobil: (0174) 3 45 13 12
E-Mail: i.busack@caritas-berlin.de
und
Dimitrij Müller
Telefon: (030) 6 66 33 591
Mobil: (0162) 2 74 56 12
E-Mail: d.mueller@caritas-berlin.de
Im Rahmen des Safer Internet Days mit dem diesjährigen Motto „#OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen.“ führen wir Online via Zoom eine Input-Veranstaltung zum Thema exzessive Mediennutzung durch, welche sich vor allem an Berliner Fachkräfte und Institutionen richtet, die in der Lebenswelt junger Erwachsener arbeiten.
Wann: 07.02.2023, 15.00 bis 16.00 Uhr
Wo: Online via Zoom; der Einladungslink wird nach Anmeldung kurz vor der Veranstaltung versendet
Anmeldung formlos an: i.busack@caritas-berlin.de ; Bitte geben Sie die Institution/ Einrichtung mit an, in dessen Auftrag Sie sich anmelden!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!